Projektbeteiligte


Aspens GmbH

Die Aspens GmbH ist ein Hersteller von Wasserstoff Brennstoffzellensystemen und Elektrolyseanlagen. Im Bereich Brennstoffzellen hat Aspens eigene Systeme entwickelt und umgesetzt, die zur Erzeugung von Strom und Wärme in mobilen Anwendungen eingesetzt werden können. Diese Erfahrung bringt Aspens ins Projekt NeMo.bil zur Auslegung, Aufbau und Integration eines Wasserstoff Brennstoffzellensystems in das NeMo.Pro Fahrzeug ein.

AVANCO Composites GmbH

Die AVANCO Composites GmbH ist Technologieführer bei Leichtbauprodukten aus Aluminium und Verbundwerkstoffen mit Kohlefaser (CFK) und Glasfaser (GFK). AVANCO ist spezialisiert auf innovative Leichtbaulösungen, was laserbasierte in-situ Tapeverarbeitung endlosfaserverstärkter Thermoplasten umfasst und weist eine lange Historie in Auslegung, Herstellung und Verarbeitung rotationssymmetrischer Faserverbundbauteile auf. Im Projekt NeMo.bil übernimmt Avanco die Auslegung und Entwicklung des Wasserstoffspeichers des Pro, den Prototypenbau und Integration in das Gesamtsystem sowie den Strukturleichtbau in den Fahrzeugstrukturen.

Bulight

Bulight GmbH

Die BULIGHT GmbH verfügt über langjährige Expertise im Bereich der Werkzeugauslegung und Herstellung für Prototypen und Kleinserien. Seit dem Jahr 2000 werden in den Bereichen Warm- und Kaltumformung in verschiedenen Branchenfeldern der Fahrzeugtechnik wegweisende Produkte entwickelt und in Serie umgesetzt. Im Projekt NeMo.bil betreffen die Arbeitsschwerpunkte die Konzipierung und Herstellung der Werkzeugsysteme für die Strukturen von Pro, Cab und der Kopplungsschnittstellen.

CADFEM

CADFEM Germany GmbH

Seit der Gründung im Jahr 1985 zählt die CADFEM Germany GmbH zu den Pionieren der Anwendung Numerischer Simulation sowie der Workflowautomatisierung und dem Prozessdatenmanagement innerhalb der digitalen Produktentwicklung. Das Unternehmen beschäftigt deutschlandweit ca. 180 Mitarbeiter. Im Projekt NeMo.bil übernimmt CADFEM schwerpunktmäßig die Themen Digitales System, Regelung, Energetische Optimierung Gesamtwiderstand und Untersuchung physikalischer Effekte (Fahrzeug und Routenzug).

CP Tech

CP Tech GmbH

Die CP Tech GmbH ist ein Spezialist für innovative Eigenprodukte, Engineering-Dienstleistungen, Hochleistungskomponenten und Komplettlösungen für die Bereiche Automotive, Motorsport und Luftfahrt. Die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte, die von globalen Trends geprägt sind, stehen hierbei im Fokus. Im Projekt NeMo.bil wird CP Tech die Fahrzeuggesamtintegration des „Pro-Fahrzeugs“, sowie die Betreuung und Optimierung der Schnittstellen verantwortlich durchführen.

DLR

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) leistet Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Im Rahmen dieser Aktivitäten konnten bereits wesentliche Kompetenzen im Zusammenhang mit Datenräumen aufgebaut werden. Im Projekt NeMo.bil stellt das DLR die Anschlussfähigkeit der digitalen Systeme sicher.

dSpaces

dSPACE GmbH

Die dSPACE GmbH hat sich zum Ziel gemacht mit software- und hardwarebasierten Simulationen Innovationen voranzutreiben und unterstützt konsequent die dynamische Transformation der Automobilindustrie mit Lösungen für autonomes Fahren, Elektromobilität und Digitalisierung. Dafür bietet dSPACE eine gut aufeinander abgestimmte Werkzeugkette, in der Hardware- und Software Tools über alle Entwicklungsschritte hinweg nahtlos zusammenarbeiten. Im Rahmen des Vorhabens NeMo.bil übernimmt dSPACE die Entwicklung eines Konzepts für die Verifizierung und Validierung, Zuarbeit in der AD Stack Absicherung sowie Zuarbeit in der Systemauslegung.

Fiware

FIWARE Foundation e.V.

Die FIWARE Foundation e.V. ist eine in Berlin ansässige, gemeinnützige Organisation, welche das Ökosystem um die Open Source Technologie FIWARE verantwortet und weiterentwickelt. FIWARE stellt einen Baukasten von Open-Source-Softwarekomponenten zur Verfügung, die kombiniert zu intelligenten Smart Solutions in den unterschiedlichen Bereichen wie Smart Cities, Smart Mobility, Industry etc. entwickelt und eingesetzt werden können.  Neben den Softwarebausteinen mit dem Context Broker als Kernbaustein bringt FIWARE auch ein standardisiertes Schnittstellenformat mit, also ein standardisiertes API. Zu den wichtigsten Vorteilen von FIWARE gehören Interoperabilität, Skalierbarkeit und die Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren.

Holon

HOLON GmbH

Die HOLON GmbH ist eine rechtlich eigenständige Einheit und eine Tochtergesellschaft von BENTELER Automotive. Mit fundiertem Know-how in der Automobiltechnik und -industrialisierung sowie der kontinuierlichen Umsetzung neuer Technologien für die Elektromobilität entwickelt das Unternehmen autonome Mover für den Fahrzeugmarkt der Zukunft. Im Rahmen des Projekt NeMo.bil bringt HOLON seine Kompetenz in die Entwicklung der Fahrzeugplattform Pro ein und wirkt bei der Systemintegration des Pros sowie der Adaption der Systeme mit.

Inyo Mobility

INYO Mobility GmbH

Der Focus der Unternehmenstätigkeit der INYO Mobility GmbH ist die Konzeption, Entwicklung und Verkauf von innovativen Leichtbaufahrzeugen. Die INYO Shuttle ermöglichen eine effiziente, nachhaltige Mobilität insbesondere für Transportaufgaben der ersten/letzten Meile und ergänzen somit den bestehenden öffentlichen Nahverkehr. Im Projekt NeMo.bil übernimmt INYO die Konsortialführung, die Leitung des Teilprojektes Cab und stellt seine bestehende Fahrzeugplattform als Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung zum NeMo.bil CAB zur Verfügung.

Lia GmbH

LIA GmbH

Die LIA GmbH wurde 2015 gegründet und versteht sich als Engineering-Partner mit Fokus auf der Entwicklung und Produktion von Leichtbauteilen für Automobil, Luftfahrt und Medizintechnik. Neben dem Engineering verfügt das Unternehmen über ein hochmodernes Testzentrum für Materialanalysen und Betriebsfestigkeitsprüfungen, die Bauteilprüfungen unter fast beliebigen Umweltbedingungen ermöglichen. Im Projekt NeMo.bil übernimmt die LIA GmbH die mechanische Erprobung der Fahrzeugstrukturen und Kopplungsschnittstellen von Pro und Cab.

NeMo

Neue Mobilität Paderborn e.V.

Der Verein Neue Mobilität Paderborn e.V. wurde im Dezember 2021 mit dem Ziel, die Mobilität in ländlich geprägten Regionen ganzheitlich zu verändern und so ein nachhaltiges, sozial gerechtes Fortbewegen zu ermöglichen, gegründet. Aktuell sind 12 Städte, der Kreis Paderborn Mitglied sowie zahlreiche Industriepartner im Verein und repräsentieren mit ihren BürgerInnen die Abnehmerseite für Energie und Mobilität. Die Schwerpunkte im Projekt NeMo.bil sind das Konkretisieren von Anwendungsfeldern, das Erarbeiten gesetzlicher Rahmenbedingungen, und Erstellen von Verwertungskonzepten.

Phoenix Contact

PHOENIX CONTACT E-Mobility GmbH

Die Phoenix Contact E-Mobility GmbH wurde 2013 gegründet und ist inzwischen mit über 1000 Mitarbeitenden international tätig. Als Tochterunternehmen von Phoenix Contact – einem weltweiten Marktführer der industriellen Automations- und Elektrotechnik – hat sie ihren Sitz im nordrhein-westfälischen Schieder-Schwalenberg. Im Projekt NeMo.bil wird die Phoenix Contact E-Mobility GmbH die Anforderungsdefinition und Entwicklung der elektromechanischen Kopplungsschnittstelle sowie Teile der Kommunikationselektronik und Ladetechnik von Pro und Cab übernehmen.

Poppe und Potthoff

Poppe + Potthoff GmbH

Poppe + Potthoff GmbH (P+P) ist Partner globaler OEMs und Tier-1-Zulieferer in verschiedenen technisch anspruchsvollen Branchen wie Automotive, Heavy Duty, Maschinenbau, Marine oder Luft- und Raumfahrt. Gegründet 1928 in Werther, Deutschland, haben wir uns zu einer internationalen Gruppe mit über 1.600 Mitarbeitern an 17 Standorten entwickelt. Schwerpunkte im Projekt NeMo.bil sind die Auslegung, Entwicklung und digitale Vernetzung des Wasserstoffverteilsystems im Pro sowie der Prototypenbau und die Integration der Komponenten in das Gesamtsystem.

Reisewitz

Reisewitz GmbH & Co. KG

Das Unternehmen Reisewitz GmbH & Co. KG ist ein europaweit tätiger Dienstleister im Bereich intelligenter Planungssoftware und entwickelt innovative Softwarelösungen für Unternehmen aus den Branchen Energieversorgung, Möbelhandel und -herstellung sowie Kunden- und Lieferdiensten. Zum Produkt- und Dienstleistungsportfolio und damit zu den Stärken des Unternehmens zählen die Segmente Tourenplanungssoftware und mobile Workforcemanagement. Im Projekt NeMo.bil übernimmt die Reisewitz GmbH & Co. KG die Optimierung der Routenplanung und die Steuerung des Gesamtsystems.

THA

Technische Hochschule Augsburg

Mit über 6.700 Studierenden aus 70 Nationen ist die Technische Hochschule Augsburg (THA) eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayerisch-Schwaben. Lehren und Lernen sind eingebettet in ein Klima der Toleranz, des gegenseitigen Respekts und der Aufgeschlossenheit gegenüber den neuesten Entwicklungen in Forschung und Technik. An Außenstandorten wie dem Technologietransferzentrum Data Science und Autonome Systeme in Landsberg am Lech werden in kooperativen Forschungsprojekten neue Technologien entwickelt und Forschungsergebnisse direkt in die Unternehmen der Region transferiert. Hier ist auch das Projekt NeMo.bil verortet, in dem die THA die Anforderungsdefinition und Entwicklung des AD-Systems und der Kommunikationsschnittstellen übernimmt.

TH OWL

Technische Hochschule OWL

Die in dem Projekt NeMo.bil vorzunehmende Anpassung des AD-Systems auf die spezifischen Anforderungen der Einzel- und Konvoifahrten wird durch das Fachgebiet Intelligente Systeme des inIT-Instituts für industrielle Informationstechnik der TH Ostwestfalen-Lippe unterstützt und durch Prof. Dr.-Ing. Ulrich Büker geleitet. Prof. Dr. Büker bringt dabei seine fast 20jährige Berufserfahrung aus der Automobilindustrie und aus verschiedenen mit EU- und Bundesmitteln geförderten Projekten in das Projekt NeMo.bil ein.

TU Dortmund

Technische Universität Dortmund

Mit 52 Jahren ist die TU Dortmund eine junge Universität, deren Profil ein unverwechselbares Zusammenspiel von Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften prägt. Die Universität zählt rund 300 Professuren in 17 Fakultäten. Für Wissenschaftler:innen ist die TU Dortmund ein attraktiver Ort, an dem Forschung auf Spitzenniveau betrieben wird. Im Projekt NeMo.bil übernimmt die TU Dortmund die Agentenbasierte Modellierung und Simulation des NeMo.bil-Systems.

Uni Paderborn

Universität Paderborn

Die Universität Paderborn ist eine junge Universität mit exzellenter Forschung in ihren Profilbereichen. Ihre vielfältigen Forschungsaktivitäten in allen Fakultäten zeichnen sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität und Internationalität aus. Im Projekt NeMo.bil übernimmt die Universität Paderborn die Auslegung der Tragstrukturen und Kopplungsschnittstellen, die Adaption / Weiterentwicklung des Antriebs- und der Ladesträngen sowie die digitale Planung und Auslegung des Schwarmsystems.

Lehrstuhl für Leichtbau im
Automobil

Die Fachgruppe Leichtbau im Automobil (LiA) der Universität Paderborn befasst sich mit innovativen Lösungen für den automobilen Leichtbau. Die Forschung fokussiert sich dabei auf die Bereiche der Simulation und Methodenentwicklung sowie der Werkstoff- und Prozessentwicklung von neuartigen Leichtbaulösungen. Die Hauptschwerpunkte des LiA im NeMo.bil Projektvorhaben liegen in der Entwicklung von Leichtbaustrukturen in mehreren Subsystemen der Pro und Cab Fahrzeuge. Dazu zählen neben den Fahrzeugtragstrukturen auch mechanische Komponenten der Fahrwerkssysteme und der Kopplungsschittstellen.

Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik

Die Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik (LEA) der Universität Paderbornsind theoretischer wie auch praktischer Natur und finden oftmals in Kooperation mit Industriepartnern statt. Im NeMo.bil Projekt übernimmt LEA u.a. die Weiterentwicklung und Integration der Ladestränge von Cab- und Pro-Fahrzeug um ein neuartiges mobiles, bidirektionales Ladesystem zu erhalten, welches vor allem die besonderen Ladeszenarien während der Konvoi-Fahrt („Pro-to-Cab“ und „Cab-to-Cab“) ermöglicht. Auch die Optimierung des elektrischen Antriebs beider Fahrzeuge hinsichtlich des spezifischen Einsatzprofils der Konvoi-Fahrt ist geplant.

Software Innovation Campus Paderborn

Der SICP – Software Innovation Campus Paderborn an der Universität Paderborn ist ein interdisziplinärer Forschungs- und Innovationsverbund, in dem Unternehmen und Wissenschaft digitale Innovationen gemeinsam erforschen und umsetzen. Dabei entwickeln wir Lösungen für völlig neuartige Herausforderungen in unserer digitalen Gesellschaft. Unser Arbeitsschwerpunkt im Projekt NeMo.bil liegt auf der Entwicklung von Modellen und Verfahren zur Planung und Optimierung des schwarmartigen Mobilitätssystems und deren Bereitstellung als Dienste im Rahmen einer digitalen Plattform.

WZB

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) erforscht grundlegende gesellschaftliche Fragen. Die thematischen Schwerpunkte sind Bildung und Arbeit, Migration, Demokratie, Märkte und Entscheidung, internationale Politik und Recht. Am WZB arbeiten Forscher:innen verschiedener Disziplinen zusammen – vor allem der Soziologie, Politikwissenschaft, Ökonomie, Rechtswissenschaft und Psychologie. Im Projekt NeMo.bil übernimmt das WZB schwerpunktmäßig die soziale Dimension und analysiert die Mobilitätsstrukturen sowie die Nutzerakzeptanz.