Projekt

Überblick

Im Rahmen des vom BMWK geförderten Projekts NeMo.bil wollen die Beteiligten ein Mobilitätssystem für den bedarfsgerechten Personen- und Gütertransport entwickeln und prototypisch aufbauen. Dazu wird ein innovativer Ansatz mit zwei automatisierten Fahrzeug-Typen verfolgt: Schwärme kleiner Fahrzeuge bedienen die ersten und letzten Meilen und vereinen sich auf längeren Strecken zu einem Konvoi, der von einem größeren Fahrzeug gezogen wird. Das neuartige System soll einen ressourcenschonenden individuellen öffentlichen Nahverkehr ermöglichen (iÖV).

Mobilitätssystem – NeMo.bil

Teilprojekt 1:
Mobilitätssystem

Teilprojekt 1 adressiert Gesamtsystem betreffende Aufgabenstellungen, wie die Nutzenden-Akzeptanz und das Stakeholder-Management. Darüber hinaus wird das übergeordnete, digitale Ökosystem entwickelt, welches NeMo.bil steuert, Schnittstellenfunktionen zu den Stakeholdern übernimmt und Services bereitstellt.

Fahrzeugtyp NeMo.Pro

 Teilprojekt 2:
Fahrzeugtyp Pro

In Teilprojekt 2 steht die Entwicklung des Zug- bzw. Providerfahrzeugs, dem NeMo.Pro, im Fokus. Das Pro muss den Anforderungen einer gekoppelten Konvoi-Fahrt entsprechen und im System als mobiler Energiespeicher sowie -Verteiler fungieren. Hierfür kommen u.a. Wasserstofftechnologien zum Einsatz.

Fahrzeugtyp NeMo.Cab

Teilprojekt 3:
Fahrzeugtyp Cab

Teilprojekt 3 hat zum Ziel, ein besonders leichtes und somit sowohl energie- als auch ressourceneffizientes Fahrzeug für den Transport von Menschen sowie Gütern zu entwickeln. Dieses muss bedarfsorientiert und eigenständig First-Last-Mile Anwendungen bedienen und ebenfalls den Anforderungen der Konvoi-Fahrten standhalten.

Steuerung – NeMo.bil

 Teilprojekt 4:
Projektsteuerung

In Teilprojekt 4 löst das Konsortium übergreifende Aufgabenstellungen, die für den Erfolg des Projektes sowie die nachhaltige Verwertung der Projektergebnisse entscheidend sind. Der Fokus liegt dabei auf dem Transfer der Ergebnisse in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sowie auf der Entwicklung von Anschluss- bzw. Einführungskonzepten für NeMo.bil.

Ergebnisse

Das übergeordnete Gesamtziel des Vorhabens ist die Entwicklung und der prototypische Nachweis der für den Betrieb eines individuellen öffentlichen Nahverkehrs (iÖV) erforderlichen Systemfunktionen sowie der herausragenden energetischen und ressourcenbezogenen Effizienz des Systems NeMo.bil. Besonderer Fokus liegt dabei auf dessen Integrationsfähigkeit in aktuelle ÖV-Lösungen, die Einbettung in nachhaltige Energiesysteme sowie die Anschlussfähigkeit an globale digitale Datenräume.

News

  • Für das Projekt NeMo.bil, das die Initiative Neue Mobilität Paderborn (NeMo) initiiert hat, stehen weitere 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Diese zusätzliche Summe geht an die Technische Hochschule Augsburg (THA), die in diesem Projekt bislang bereits mit rund 1,2 Millionen Euro beteiligt war. Im dortigen Technologietransferzentrum (TTZ) Data Science und Autonome System in Landsberg am…

    Weiterlesen

  • Kürzlich hat die Bundesregierung ihre Strategie für autonomes Fahren im Straßenverkehr veröffentlicht. Für den Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs wird dabei exemplarisch das großangelegte Mobilitätssystem NeMo.bil vorgestellt, das vom Verein Neue Mobilität Paderborn e. V. (NeMo) initiiert worden ist. Die Initiative revolutioniert den Transport von Personen und Gütern durch neuartige Fahrzeugkonzepte und nachhaltige Energieerzeugung. Das Prinzip:…

    Weiterlesen

  • Mit der Ausstellung eines Cab-Prototypen und einem Überblick zu den aktuellen Aktivitäten trug das Projekt NeMo.bil zum Erfolg des dritten VDE E-Mobility Congress in Frankfurt/Main bei. Nach dem VDV, dem VDI und dem TÜV Verband bestehen nun auch sehr gute Kontakte zum Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE).  Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers…

    Weiterlesen

Veröffentlichungen

Unsere Partner

Veranstaltungen

  • 23.01.2025
    13:30 – 17:30Uhr

    Automotive Kongress Südwestfalen in Hagen

    SIHK zu Hagen, Bahnhofstraße 18
  • 12.02.2025

    „moonshots und moneten“ in Paderborn

    Start-up Campus OWL, Ausblick 1, 33100 Paderborn
  • 31.03.2025

    NeMo.bil auf der Hannover Messe

    Hannover Messe 2025